Eigentlich wechseln wir ja ab – eine Woche depri, nächste Woche hoffnungsvoll und dann wieder alles von vorne.
In dieser Woche ist der Hoffnungssong nix geworden.
Das sagt vielleicht mehr als nur Musikalisches und Mixfähigkeiten aus.
Liebes Leben von Käptn Peng scheint leider bestens zu passen. Zu sinkender Achtsamtsamkeit und steigenden Fallzahlen, RKI Modellrechnung, die ein mutiertes Osterfest vorhersagen und brechend vollen Baumärkten.
Ach so, noch ein schnelles Wort zur Theologie: Uns ist schon bewusst, dass der Songtexte nicht unbedingt eine christliche Schöpfungstheologie erzählt. Es gibt sie eben leider die Tage, an denen diese alternative Version erschreckend plausibel klingt.
Eigentlich wechseln wir ja ab – eine Woche depri, nächste Woche hoffnungsvoll und dann wieder alles von vorne.
In dieser Woche ist der Hoffnungssong nix geworden.
Das sagt vielleicht mehr als nur Musikalisches und Mixfähigkeiten aus.
Liebes Leben von Käptn Peng scheint leider bestens zu passen. Zu sinkender Achtsamtsamkeit und steigenden Fallzahlen, RKI Modellrechnung, die ein mutiertes Osterfest vorhersagen und brechend vollen Baumärkten.
Ach so, noch ein schnelles Wort zur Theologie: Uns ist schon bewusst, dass der Songtexte nicht unbedingt eine christliche Schöpfungstheologie erzählt. Es gibt sie eben leider die Tage, an denen diese alternative Version erschreckend plausibel klingt.